Fragen & Antworten zum Crowdinvesting
Warum muss ich meine E-Mail-Adresse angeben?
Sie müssen Ihre E-Mail-Adresse angeben, damit Ihnen projektbezogene Informationen sowie für die Investition relevante Unterlagen zugesandt werden können und die Verwaltung Ihrer Beteiligung kostengünstig durchgeführt werden kann. Dies kommt auch Ihnen zugute, da geringere Kosten für das Projekt entstehen. An Ihre E-Mail-Adresse werden ausschließlich relevante Informationen geschickt und keine Werbung.
Was ist Crowdinvesting mit der GP JOULE INVEST CROWD?
Welche Risiken gibt es bei einem qualifizierten Nachrangdarlehen?
Im Übrigen wird auf die Erläuterungen zu den Risiken im von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für das jeweilige Projekt / den jeweiligen Emittenten gestattete Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB) verwiesen.
Wer bekommt meine Investition?
Sobald das Projekt erfolgreich gestartet ist, also die Auszahlungsbedingungen erfüllt sind, wird das Kapital vom Treuhandkonto an die Emittentin ausgezahlt und kann für die Umsetzung des Projekts verwendet werden. Ihr Kapital fließt also immer direkt dem Emittenten und somit dem jeweiligen Projekt zu!
Was ist die Finanzierungsschwelle?
Was passiert, wenn die Finanzierungsschwelle nicht erreicht wird?
Warum gibt es all diese Bedingungen und Schwellen?
Bei der Definition dieser Bedingungen und Schwellen spielt der Anlegerschutz für uns eine wichtige Rolle. Diese Faktoren sind immer essenziell, um einen reibungslosen Projektstart und -verlauf bestmöglich zu unterstützen, und den Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Prognosen, auf denen Ihre Investitionsentscheidung basieren, gerecht zu werden. Außerdem lässt sich der Projektverlauf und der Verlauf des Crowdinvestings transparenter gestalten.
Was gibt es in Bezug auf den steuerlichen Aspekt zu beachten?
Es gilt als Verpflichtung des Darlehensgebers die Zinsen als Einkünfte aus Kapitalvermögen in der Einkommensteuererklärung anzugeben und die darauf entfallende Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer zu bezahlen. Für die Zinseinkünfte wird dem Darlehensgeber eine Bescheinigung zugestellt.
Dies stellt keine steuerliche Beratung dar. Bei Fragen stimmen Sie sich bitte mit Ihrem Steuerberater ab.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Anlagesummen?
Warum erhalte ich keine E-Mails?
Was ist ein Nachrangdarlehen unter Nutzung der Ausnahmeregelung für Schwarmfinanzierungen?
Die Pflicht des Darlehensgebers ist die fristgerechte Zahlung des vertraglich festgelegten Darlehensbetrags und die des Darlehensnehmers die Zahlung der festgelegten Zinsen sowie die fällige Rückzahlung des Darlehens.
Der Anspruch des Darlehensgebers auf Rückzahlung und auf Zahlung der Zinsen ist bei einem qualifizierten Nachrangdarlehen jedoch qualifiziert nachrangig. Das bedeutet, dass bei einer Eröffnung eines Insolvenzverfahrens durch den Darlehensnehmer der Anspruch auf Rückzahlung des Darlehensbetrags und Zahlung der Zinsen nicht geltend gemacht werden kann.
Die Ansprüche eines qualifizierten Nachrangdarlehens stehen immer hinter den Forderungen der nicht nachrangigen Gläubiger.
Habe ich nach Registrierung oder Interessenbekundung einen Anspruch auf Vertragsschließung?
Wozu bin ich als Darlehensgeber verpflichtet?
Habe ich Mitbestimmungsrechte als Nachrangdarlehensgeber?
Was passiert bei einer Überzeichnung des Investitionsvolumens?
Werden Sicherheiten gegeben?
Warum darf ich maximal 25.000 € investieren?
Wofür wird das Geld verwendet?
Fragen & Antworten zum Vertragsschluss
Kann ich selbstständig den Nachrangdarlehensvertrag ändern?
Kann ich den Nachrangdarlehensvertrag widerrufen?
Was passiert, wenn ich versehentlich zu wenig oder zu viel eingezahlt habe?
Wie verläuft die Rückzahlung des Darlehens?
Kann ich einen Freistellungsauftrag einreichen?
Kann der Darlehensnehmer selbständig den Darlehensbetrag ändern?
Wie zahle ich das Nachtragsdarlehen ein?
Kann der Nachrangdarlehensvertrag gekündigt oder auf Dritte übertragen werden?
Nein, Sie können den Vertrag vor Ende der Vertragslaufzeit nicht ordentlich kündigen oder ihn an Dritte übertragen. Die genauen Angaben zur Laufzeit und Fristen finden Sie in den Informationsunterlagen der jeweiligen Projekte.
Wie verlaufen die Zinszahlungen?
Was geschieht im Todesfall?
Sie haben noch weitere Fragen?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.